Fit für den Beruf dank des Global MBA an der Bologna Business School
Wer im Job erfolgreich sein möchte, muss laufend in Weiterbildung investieren. Immerhin ändern sich Techniken, Geschäftspläne und Prozesse rasch und nur wer permanent am Ball bleibt kann auf lange Sicht mit zeitgemäßem Knowhow punkten. Gerade in internationalen Konzernen und bei besonders beliebten Arbeitgebern ist es schwierig, die Karriereleiter hinaufzuklettern. Immerhin schläft die Konkurrenz nicht und auf jeden ausgeschrieben Posten kommen unzählige Bewerber. Egal ob man in der jetzigen Firma aufsteigen möchte oder sich nach einem beruflichen Neuanfang sehnt, die Bologna Business School erweist sich als Sprungbrett für alle Karrierepläne. Sie gilt als perfekter Ausbildungsort für all jene, die während des Studiums Netzwerke auf dem internationalen Parkett knüpfen möchten.
Was die Bologna Business School besonders macht
Wer sich für eine Ausbildung an der Bologna Business School entscheidet, lernt auf historischem Boden. Immerhin gilt Bologna als älteste Universitätsstadt Europas. Bereits 1088 eröffnete hier das erste Ausbildungsinstitut. Da Bologna auf so eine lange Tradition zurückblickt, zieht es Studenten aus aller Welt in die Metropole in der Emilia-Romagna. Gerne nehmen sich Kulturfans unter den Studierenden Zeit, die historischen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.
Auf
multikulturelles Flair freuen sich Studenten an der Bologna Business
School. Um das Angebot auch für ausländische Interessenten
attraktiv zu machen, bietet das Institut zahlreiche Studien wie den
Global
MBA an der BBS
auch in Englisch an. Natürlich sind ausreichende Sprachkenntnisse
Voraussetzung dafür, dass man sich in das Studium einschreiben kann.
Punkte sammelt die Bologna Business School auch, weil man hier in
Richtungen studieren kann, die an anderen Universitäten kaum
angeboten werden.
Besonders wichtig ist der Bologna Business School, dass Absolventen zeitnah nach dem Abschluss einen Job finden. Die Zahlen belegen, dass dieses Vorhaben ganz ausgezeichnet umgesetzt wird. Wer einen Lehrgang im Rahmen des Global MBA absolviert, hat gute Jobaussichten. 90 Prozent der Absolventen arbeiten sechs Monate nach der Graduierung bereits in einer Firma.
Ein Querschnitt durch die Ausbildungsmöglichkeiten
Der Global MBA an der Bologna Business School bietet zahlreichen Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Das Programm dauert 12 Monate und wird als Vollzeitstudium geführt. Während der Zeit erhalten Studenten eine umfassende Ausbildung auf verschiedenen Ebenen. Das Programm teilt sich in drei Blöcke. Der erste widmet sich generellen Themen. Dabei eignen sich die Studenten fundiertes Fachwissen in Business Administration, Finance, Marketing und vielen weiteren Fachgebieten an. Dieses Basiswissen ist für jeden Manager das Werkzeug zum Erfolg. Sie lernen, hochwertige Produkte zu vermarkten und dabei Kosten zu optimieren. Dabei werden außerdem ethische, soziale und ökonomische Aspekte in Betracht gezogen. Wer sich auf dem Sektor neuer Erfindungen etablieren möchte, wählt den Spezialkurs in „Innovation Management“. Dabei geht es darum, innovative Ideen im Industriesektor gewinnbringend und effizient in laufende Prozesse zu etablieren. Motorsportfans machen mit dem Spezialfach „Supercars, Superbikes and Motorbikes“ ihr Hobby zum Beruf. Experten renommierter Firmen wie Ducati, Ferrari oder Lamborghini sind mit an Bord und geben ihr Knowhow weiter. Da in dem Programm ein 500 Stunden dauerndes Praktikum bei einer der Top Firmen inkludiert ist, lernen die Studenten bei den Profis und eignen sich somit Insider Wissen an.
Im nächsten Schritt erfolgt die Spezialisierung in einem von fünf Fachbereichen. An Menschen, die später einmal im Luxussegment arbeiten möchten, richtet sich die Fokussierung „Design, Mode und Luxusgüter“. Die Ausbildung ist für all jene ausgerichtet, die eine Karriere in der Produktion von Luxusgütern anstreben. Der Studienzweig „Essen und Wein“ ist optimal für Studenten, die sich auch dem internationalen Gastronomiesektor etablieren möchten. Ein besonders wichtiger Sektor in der heutigen Zeit ist der Umweltschutz. Auch in diesem Bereich bietet das Global MBA Studium an der Bologna Business School einen passenden Zweig. Er befasst sich unter anderem mit dem bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Auch erneuerbare Energie ist ein Thema dieser Richtung.
Perfekte Vorbereitung auf das Berufsleben
Warum Absolventen des Global MBA an der Bologna Business School so schnell einen Job finden, liegt unter anderem an der erstklassigen Vorbereitung. Nicht nur in den Fachrichtungen erhalten Studenten eine umfangreiche Ausbildung, ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Karriereentwicklung. Die Bologna Business School hat erkannt, dass selbst das größte Fachwissen wertlos ist, wenn sich Kandidaten beim Vorstellungsgespräch nicht gut präsentieren können. Daher zählen folgende Punkte zur Ausbildung:
- Workshops, in denen man lernt wie man ein ansprechendes Motivationsschreiben und einen aussagekräftigen Lebenslauf formuliert
- Anlegen eines Accounts in einer internetbasierten Karriereplattform wie LinkedIn
- Konkrete Tipps für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
- Interviews und Assessment Center werden nachgespielt und geübt
Gelegenheit, potentielle Arbeitgeber kennenzulernen, haben Studenten auch bei Karrieretagen. Dabei kommen Manager von großen Firmen in die Bologna Business School, um sich mit engagierten Studenten zu vernetzen.