Günstige Smartphone-Tarife für Studenten
Viele Mobilfunkanbieter sind bereit, Studenten besonders günstige Konditionen einzuräumen. Diese Angebote sollten aber – wie andere Handyangebote auch – vor dem Kauf näher betrachtet werden. Lange Vertragslaufzeiten sind für manche Studenten eher ungeeignet, denn viele Studierende können nicht gut über einen längeren Zeitrahmen planen. Auslandssemester, Praktika oder geänderte Lebensumstände ändern auch das Nutzungsverhalten und die Ansprüche an den Handytarif. Studenten sollten sich also die Zeit nehmen und die verfügbaren Angebote in Ruhe prüfen.
Rabatt-Aktionen und Discounttarife
Grundsätzlich gewähren einige Mobilfunkanbieter – insbesondere die Netzbetreiber – gegen Vorlage des Studentenausweises gewisse Vorzugskonditionen. Meist bestehen diese aus einem im Vergleich zum „Normaltarif“ vergünstigten Grundpreis und teilweise aus einer Zugabe.
Solche Angebote sind äußerst attraktiv, haben jedoch für einige Studenten einen Nachteil: Meist binden sie den User an eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Wer sich so lange festlegen möchte, sollte sich in Online-Handyshops nach Aktions-Angeboten umsehen, bei denen oft ein tolles Schnäppchen zu machen ist.
Eine gute Alternative für Studenten stellen die von Haus aus sehr günstigen Discounttarife dar. Mobilfunkdiscounter wie winSIM bieten sensationell niedrige Preise an, bei denen beispielsweise – bei nicht vorhandenen monatlichen Fixkosten – nur 6 Cent pro SMS oder Gesprächsminute anfallen oder die Allnet-Flat für deutlich unter 20 Euro pro Monat zu haben ist.
Und das Ganze gibt es meist ohne Vertragslaufzeit. Der Nachteil: Auf Grund der sehr niedrigen Tarifpreise ist meist kein Mobilgerät in den Angeboten der Discounter enthalten. Einige Discounter haben darauf reagiert und bieten eine kostenlose Handyfinanzierung an (Details dazu unter www.simplytel.de).
Weitere Sparmöglichkeiten beim mobilen Kommunizieren
Die gängigen Smartphone-Tarife machen einen Festnetzanschluss im Grunde überflüssig. Sie haben also die Möglichkeit, die Grundgebühr eines weiteren Anschlusses zu sparen. Eine Möglichkeit, günstig an ein hochwertiges Mobilgerät zu kommen, ist B-Ware zu erwerben – möglichst von einem gewerblichen Händler, da dann die gesetzliche Gewährleistung gilt.
Diese ist teilweise gar nicht gebraucht, sondern wurde lediglich von Kunden beim Ausprobieren leicht zerkratzt und dann innerhalb der Widerrufsfrist an den Handy-Onlineshop zurückgeschickt, der diese Geräte dann nicht mehr als Neuware verkaufen kann.