Fernstudium Pflegemanagement
Infos zum Fernstudiengang Pflegemanagement
Das Fernstudium Pflegemanagement bietet eine sinnvolle Weiterbildung bzw. Erstausbildung für zukünftige Fach- und Führungskräfte in diesem wichtigen Zweig des Sozialwesens. Es gibt zahlreiche Institutionen, die hier Fachpersonal benötigen. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt mit zunehmender Lebenserwartung exponential an. Demzufolge gibt es neben Einrichtungen öffentlicher Träger auch immer mehr private Unternehmen, die sich auf Pflege spezialisiert haben. Die Folge ist eine klare Notwendigkeit zu wachsender Professionalisierung. Einrichtungen, die mit der Pflege hilfsbedürftiger Menschen betraut sind müssen neben sozialen Faktoren auch wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen. Es sind also Fach- und Führungskräfte nötig, die neben einer speziellen Ausbildung zum Pfleger auch über weitergehendes betriebswirtschaftliches und rechtswissenschaftliches Knowhow benötigen. Der Fernkurs Pflegemanagement bereitet auf Führungsaufgaben in diesem Bereich vor.
Voraussetzungen und Inhalte im Fernstudium Pflegemanagement
In aller Regel ist eine erste Ausbildung notwendig, um das Pflegemanagement Fernstudium als Master bzw. Aufbaustudium zu wählen. Der Absolvent erhält dann einen vollwertigen Fachhochschulabschluss, auch wenn der Großteil des Lehrstoffes über Fernlernen aufgenommen wurde. Interessant ist das weiterbildende Fernstudium zum Pflegemanager eventuell auch für Absolventen des Studienganges Soziale Arbeit. Diese können ihr bereits erlerntes Knowhow in Richtung Pflege weiter ausdifferenzieren. Den Großteil des Lernstoffes nehmen die Studierenden über Lehrbriefe auf. Diese bieten eine erste Einführung und Strukturierung des Stoffes. Der Fernstudent wird im Onlinestudium Pflegemanagement nicht darum herumkommen, die theoretischen Inhalte über Fachliteratur selbständig zu vertiefen. Die Lehrbriefe können hier nur einen Wegweise geben.
Pflegemanagment als Fernkurs
Die Kür sind auch im Fernstudiengang Pflegemanagement Präsenzveranstaltungen. Bei der Wahl des geeigneten Anbieters sollte man auf den Anteil an Präsenzveranstaltungen achten. Der Studienerfolg hängt direkt mit dem Umfang des Präsenzanteiles zusammen. In solchen Veranstaltungen können die theoretischen Grundlagen im Diskurs mit Mitstudierenden und Lehrkräften sinnvoll vertieft werden. Idealerweise findet eine weitere Vertiefung des Lernstoffes im Arbeitsalltag statt. Die im nebenberuflichen Studiengang Pflegemanagement aufgenommenen theoretischen Kenntnisse können direkt praktische Anwendung finden.