Berufliche Weiterbildung – Fachwirtprogramme – Aufstiegsfortbildung
Die berufliche Weiterbilung unterscheidet sich von der akademischen Weiterbildung durch die klar umrissene Ausrichtung auf ein Berufsfeld. Mit dem Erreichen des Abschlusses als Fach- oder Betriebswirt stehen eindeutige Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb, sowie verbesserte Gehaltsaussichten in Verbindung. Das muss bei der akademischen Weiterbildung nicht zwangsläufig so sein. Die berufliche Weiterbildung besticht auch durch ihre klare Struktur. Der Ausgangspunkt ist in aller Regel eine erste Berufsausbildung. Auf dieser aufbauend können mehrere Stufen der Aufstiegsfortbildung erreicht werden. Je nach Anbieter der Weiterbildung sind diese Ausbildungsstufen mehr oder weniger in der Wirtschaft anerkant. Wer sich beispielsweise über eine IHK Aufstiegsfortbildung qualifiziert, der kann davon ausgehen, dass die Abschlüsse staatlich anerkannt sind. Das wiederum garantiert auch die Anerkennung in der freien Wirtschaft. In aller Regel kann die berufliche Fortbildung direkt zu einer deutlichen Verbesserung der Karrieresituation führen. Da lohnt es sich auch, Zeit und Geld in die weiterführende Ausbildung zu investieren.
Angebote zum Thema Berufliche Weiterbildung:
Weiterbildung Betriebswirt
Betriebswirt IHK
IHK Fachwirt
Technischer Fachwirt
Bankfachwirt Ausbildung
Immobilienfachwirt studieren